Montag, 22. September 2025

Geschenkverpackt

Ein Zitat

Samenkapsel einer Gewöhnlichen Kornrade.
Foto © Jörg Niederer
"Nimm eine Handvoll guter Erde. Vielleicht findest du ein Samenkorn darin oder eine Raupe. Wäre deine Hand geduldig genug, würde der Same ein Wald und die Raupe eine Schar geflügelter Wesen werden." Khalil Gibran (1883–1931)

Hingesehen

Weil wir Mohnsamen essen, kennen wir die Kapseln, in denen die vielen Körnchen heranreifen, recht gut. Doch es gibt noch weitere Blumen, die genau so enden: in einer braungebrannten, trockenen Kapselfrucht. Unlängst bin ich in einer Buntbrache den Samenkapseln der Gewöhnlichen Kornrade begegnet. Nichts von der einst weiss geäderten purpur- oder rosafarbenen Blüte ist im Herbst mehr zu erahnen. An den trockenen, leicht brechenden Stängeln entdecke ich nach oben offenen Kapseln und darin die schwärzlichen, ei- bis nierenförmigen, warzenbesetzten Samen.

Geschenkverpackt erscheinen sie mir. Wie kleine, zentimetergrosse Tässchen, aus denen künftiges Leben hervorlugt. Allerdings muss das Geschenk geöffnet werden, sonst bleiben die Samen wirkungs- und leblos. Tiere und Wind leisten nur einen geringen Beitrag dazu. Es sind wir Menschen, die der Blume immer wieder neu zum Blühen verholfen haben, indem wir dieses sogenannte Ackerunkraut beim Dreschen ohne es zu wollen wieder ausgesät haben. Heute werden die Samen der Kornrade aus dem Dreschgut herausgesiebt. So finden sich diese Blumen kaum noch auf den Getreideäckern. Aber in den Buntbrachen gibt es für sie neuen Lebensraum.

Wie Mohnsamen essen sollte man die Kornraden-Samen aber nicht. Sie sind für uns Menschen giftig. Anschauen ist aber jederzeit erlaubt. Auch auspacken und wieder aussäen darf man sie, vorausgesetzt, man tut es nicht in einem Getreidefeld.

Jörg Niederer

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Empfohlen

Wächterin

Ein Zitat Foto © Jörg Niederer "Wenn dich die Lästerzunge sticht, so lass dir dies zum Troste sagen: Die schlecht'sten Früchte sind...