Ein Zitat
"Mit dem Fliegen warte, bis dir Flügel wachsen!" Sorbisches Sprichwort
Foto © Jörg Niederer
Hingesehen
Es gab so einiges an Vögeln zu beobachten im Neeracherried. Nebst den obligaten Störchen, Stockenten, Löffelenten, Gänsesägern, Silberreiher, Graureiher, Kormoranen, Turmfalken, Milanen, Mäusebussarden, Kiebitzen (im Bild) und Bekassinen sah ich Dunkelwasserläufer, Grünschenkel, Kampfläufer, Bruchwasserläufer, einen Neuntöter, einen seltenen Flussregenpfeifer sowie einen noch selteneren Zwergstrandläufer. Ein ganzer Trupp Baumfalken jagte nach Libellen und kleinen Vögeln. Immer wieder gab es Interaktionen zwischen den Tieren. Da ein kurzer Kampf zwischen Storch und Graureiher, dort verjagte ein Kiebitz den anderen. Der Kampfläufer wollte den Bruchwasserläufer nicht neben sich und die Baumfalken frassen ihre Beute gleich fliegend. Ein, zweimal rauschte es und an die 60-80 Kiebitze, wohl aufgeschreckt von einem Raubvogel, flogen auf, um sich nach und nach wieder zu beruhigen und in elegantem Flug auf einer Sandbank zu landen.
Es ist erstaunlich, was in einem intakten Ried alles geschieht und zu sehen ist. Davon bräuchten wir noch mehr, und nicht nur dort, wo Flugzeug- und Autolärm das Leben für Menschen nicht besonders attraktiv machen. Solche Ried- und Moorflächen helfen auch bei der Reduktion und Speicherung von CO2, mehr noch als Waldflächen. Aktuell wird im Kanton Zürich beim Katzensee ein solches Flachmoor wieder hergestellt. Dieses Gebiet wurde einst für die Abfallentsorgung genutzt. Nun wird der Müll auf einer weiteren Fläche abgetragen und das Gebiet naturnah modelliert. Der Katzensee, ein Naherholungsgebiet der Stadt Zürich, ist bekannt für die grosse Zahl an Zwergdommeln, die dort brüten. Noch häufiger sind die Spaziergänger:innen. Es ist eben attraktiv, Natur von der Haustür zu erleben.
Jörg Niederer
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen