Ein Zitat
![]() |
| Foto © Jörg Niederer |
Hingesehen
Die Pfarrweiterbildung der Evangelisch-methodistischen Kirche begann mit einer Rezitation aus dem Buch "Unfassbar verschwenderisch - Astronomische Psalmen" des emeritierten Professors für Teilchen- und Astrophysik Dr. phys., Drs. h.c. Arnold Benz (*1945). Entstanden während der Pandemie, ist das Büchlein ein Versuch, die wissenschaftlichen Erkenntnisse von heute in Worte zu fassen, die Staunen und Ehrfurcht auslösen. Rezitiert wurden die Psalmen von der Schweizer Schauspielerin, Sängerin und Sprecherin Dorothée Reize (*1954). Dazu erklangen Impressionen von Peter Künzler an der Klarinette. Fotografien aus und vom Weltraum illustrierten Worte und Klänge. So entstand an diesem Abend ein stimmiger Auftakt zur Weiterbildung über Fragen zu Glaube und Naturwissenschaft.
Hier ein Ausschnitt aus dem Psalm "Sternentstehung" (Arnold Benz, "Unfassbar verschwenderisch - Astronomische Psalmen" Zürich 2023, Seite 86f).
"Sterne entstehen aus Gas / in interstellaren Wolken.
…
Im Universum entstehen / über dreitausend neue Sterne pro Sekunde. / Eine unglaubliche Menge! / Das Universum quillt über vor Kreativität. / Sie übersteigt alle meine Vorstellungen, / neue Sterne, neue Planeten, neue Möglichkeiten. / Ich bin überwältigt.
Wozu, Gott, diese vielen Himmelskörper, / dieses riesige Universum? / Warum so unbegreiflich, / so unfassbar verschwenderisch?"
Jörg Niederer

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen