Donnerstag, 20. November 2025

Toten- oder Lebensstadt?

Ein Zitat

Graffiti von Reto Pfister an der Stirnwand des Hauses über der Galicia Bar in Olten.
Foto © Jörg Niederer
"Nichts können ist noch lange keine neue Richtung!" Arnold Böcklin (1827-1901) 

Hingesehen

Die Galicia Bar an einer der befahrensten Strassen in Olten gehört dem bekannten Schriftsteller Alex Capus. In ihr kann man etwa ein Leporello des Jakobswegs bestaunen, heimisches Bier trinken und Livemusik erleben.

Über der Galicia Bar ragt die mit wenigen Fenstern versehene Stirnwand eines mehrstöckigen Gebäudes. Auf diesem ist seit Neustem ein Mural von Reto Pfister zu sehen. Es zeigt unverkennbar Anspielungen an den Bilderzyklus "Die Toteninsel" von Arnold Böcklin (1827-1901) einem eigenwilligen Schweizer Maler des Symbolismus. Da sind die rahmenden, hoch aufragenden Felsen, der Fährmann in seinem Boot und auch einige Zypressen. Nur, dass an Stelle des zentralen Zypressenwalds sich die Stadt Olten zwischen den Felsen birgt. Statt der Baumwipfel überragt der nach einer Feuersbrunst übriggebliebene Kirchturm der einstigen Stadtkirche die Inselfelsen.

Diese Kombination von der Stadt Olten mit der Toteninsel ist gewagt. Ist es ein Abgesang an die Solothurner Kleinstadt? Wird die Bedeutung der Stadt als Transitknotenpunkt thematisiert. In Böcklins Werk geht es ja um den Transit vom Leben in den Tod. Dass Böcklin diese Frage bewegte, liegt auf der Hand, wenn man weiss, dass er 8 seiner 14 Kinder sterben sah. Auch irritiert, dass ein Werk hier verarbeitet wurde, das einst von Adolf Hitler erstanden wurde, und das nach einiger Zeit auf dem Berghof dann ab 1940 in der Neuen Reichskanzlei in Berlin hing.

Nun kann Arnold Böcklin nichts für den Geschmack dieses üblen Verführers des vergangenen Jahrhunderts.

André Albrecht interpretiert auf Facebook das Mural so: "Geschaffen wurde es vom Künstler Reto Pfister, der sich formal vom Bild 'Die Toteninsel' von Arnold Böcklin inspirieren liess. // Allerdings ist die Oltner Version viel farbiger und lebensbejahender. Böcklin hat übrigens auch ein Bild mit dem Titel "Die Lebensinsel" gemalt, das "unserem" zumindest inhaltlich näher kommt, zumal die Galicia Bar darunter eine wahre Lebensinsel ist. // Für mich ist Pfisters Bild die 'Oltner Lebensinsel'."

So kann man es natürlich auch sehen. Wobei das Bild "Die Lebensinsel" formal definitiv nicht im Mural von Reto Pfister aufgenommen wurde.

Wie würdest du das neue Graffiti über der Galicia Bar einordnen?

Fragen zu diesem Bild hin oder her, mir gefällt es. Nicht nur, weil Olten meine Geburtsstadt ist und hoffentlich nie meine Totenstadt wird.

Jörg Niederer

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Empfohlen

Gwunder

Ein Zitat Foto © Jörg Niederer "Wenn eine Ziege zur Stelle ist, soll kein anderer für sie meckern." Redensart aus Afrika Hingeseh...